TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO TPL_BEEZ3_SMALL_LOGO
  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vertretungsplan
    • Mensa & Essenbestellung
    • Elterninformationen des Schulleiters
    • Energiesparmaßnahmen
    • Termine/Schulkalender
  • Organisation
    • Überblick
    • Stundenplan
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulprogramm
    • Partnerschulen
    • FSJ am Goethe
    • Förderverein
    • Verein 'Goethe hilft mit e.V.'
  • Schwerpunkte
    • Ganztagsschule
      • Lernzeitklassen / Varioklassen
      • Betreuung
      • Förderung
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Räumlichkeiten
      • Verpflegung
      • Bibliothek
      • Referenzen
    • Europaschule
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Lernen mit Organisation und Strategie
    • Beratungsangebot
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Gesunde Schule
    • Umweltschule
    • Fairtrade-Schule
    • SoR - SmC
    • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Hochbegabtenförderung
  • Unterricht / Fächer
    • Oberstufe
    • Sprachen, Musik & Kunst
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
      • Musik
      • Kunst
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Politik & Wirtschaft
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Ethik
      • Religion
    • Naturwissenschaften
      • Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Bilingualer Unterricht
    • Wahlunterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Auslandsaufenthalt
    • Berufliche Orientierung / Praktikum
    • Antragsformulare
    • Bibliothek: Recherchekatalog
    • Finanzielle Hilfe
    • Flyer Grundschule
    • Digitale Schulplattformen
    • Oberstufe: Klausurpläne und Abitur
  • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
Newsletter
Nächste Termine

Okt 2023

Kalender Tag der Deutschen Einheit
Datum 03.Okt.2023
Vollversammlung Elternbeirat
04.Okt.2023 19:00 - 22:00
Gesamtkonferenz
06.Okt.2023 14:00 - 17:00
Info-Vortrag Smatphone (Walt)
11.Okt.2023 19:30 - 21:00
Fachkonferenz (M,FR)
13.Okt.2023 14:00 - 17:00
Neueste Beiträge
  • 1. Runde der Mathematik-Olympiade 2023
  • Nach 1x1 nun 2x4:
  • „Wir haben die Verantwortung für das Leben“
  • 34. Erfinderlabor: Wissenschaftliche Neugier in geballter Form
  • Zur Geschichte des Wohnens in Reichenbach:
Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2023

logo Mathematik OlympiadenDer Wettbewerb richtet sich an alle interessierten Schüler*Innen unserer Schule.

Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrer*Innen in gedruckter Form abgeholt oder hier (Link) heruntergeladen werden.

Eure Lösungen gebt ihr bitte bei euren Mathematiklehrer*Innen ab. Bitte fragt nach, bis wann ihr die Lösungen abgeben müsst.

Erfolgreiche Teilnehmer*Innen qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 15.11.2023 an unserer Schule stattfinden wird.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

Wichtiger Hinweis: Schüler*Innen der E-Phase bearbeiten die Aufgaben der Olympiadeklasse 10, Q1/2 Schüler*Innen die der Olympiadeklasse 11 und Q3/4-Schüler*Innen die Aufgaben der Olympiadeklasse 12.

Nach 1x1 nun 2x4:

Das Goethe feiert seine neuen Fünftklässler

GGB Einschulungsfeier 070923 1Fröhliches Gewusel auf dem Schulhof, wartende Eltern, rennende Lehrer: Es ist Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler am Goethe-Gymnasium. In der vollbesetzten Turnhalle warten sechs volle Klassen auf ihre ersten beiden Schulstunden. Als die „Ode an die Freude“ feierlich im satten Bläsersound erklingt – an der Europaschule muss es schon die Europa-Hymne sein –, kehrt schlagartig Ruhe ein. Die Bläsergruppe der sechsten Klassen unter Michael Meyer-Limp beeindruckt, zumal die Schülerinnen und Schüler erst vor einem Jahr begonnen hatten, ihr Instrument zu erlernen.

Weiterlesen ...

„Wir haben die Verantwortung für das Leben“

marzabotto3Zehn Schüler*innen aus E2 und Q2 nahmen auch in diesem Jahr an einem Geschichtsprojekt in der letzten Woche in Marzabotto, Italien, teil. Das Ziel der Fahrt war ein Ort des Vergessens – ein Ort, der heute nicht mehr bewohnt ist und aufgrund der schrecklichen Ereignisse lange Zeit von Einheimischen gemieden wurde. Auf einem Felsplateau nahe der Kleinstadt Marzabotto liegt die Gedenkstätte "Monte Sole".

Weiterlesen ...

34. Erfinderlabor: Wissenschaftliche Neugier in geballter Form

Daniel Weiffen aus Bensheim forscht in Marburg zu Wasserstoff und Erneuerbaren Energien / Kultusminister würdigt 20 Jahre ZFC

Schule 3.0 LogoBensheim/Marburg. Das 34. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) ist erfolgreich ins Finale gegangen. Die Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr vom ZFC in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg und Elkamet durchgeführt und von weiteren namhaften Kooperationspartnern wie der LEA LandesEnergieAgentur Hessen und dem Hessischen Kultusministerium unterstützt.

Daniel Weiffen Goethe Gymnasium Bensheim

Weiterlesen ...

Zur Geschichte des Wohnens in Reichenbach:

Landessieg für Elisabeth Meister

GGB Ehrung E Meister 270723Elisabeth Meister aus der E-Phase des Goethe-Gymnasiums Bensheim hat beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landessieg errungen. „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte“ war das Thema, zu dem sich bundesweit Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und Schulformen mit Projekten zur Geschichte des Bauens und Wohnens beteiligen konnten; Elisabeth überzeugte die Jury mit einer Recherche zu ihrem Odenwälder Heimatort.

Weiterlesen ...

27 000 Kilometer in drei Wochen geradelt

Goethe-Gymnasium Bensheim tritt in die Pedale

GGB Stadtradeln klein 230723Mit großer Begeisterung haben Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft des Goethe-Gymnasiums Bensheim am Wettbewerb "Stadtradeln" teilgenommen, welcher dazu inspirierte, das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusteigen. Ziel war es, innerhalb von drei Wochen damit möglichst viele Strecken zurückzulegen, unabhängig von Länge oder Zweck der Fahrt – sei es der Weg zur Schule, zum Training, zu Freunden oder die entspannte Fahrradtour am Wochenende.

Weiterlesen ...

Zeugnisse für 115 Abiturienten des Bensheimer Goethe-Gymnasiums

„Bleiben Sie hartnäckig, gehen Sie demonstrieren und zeigen Sie unserer Generation, was in Ihnen steckt. Diskutieren Sie intensiv und streiten Sie“, appellierte Schulleiter Christian Peter auf der Abschlussfeier des Goethe-Gymnasiums an alle Abiturientinnen und Abiturienten und rief dazu auf, sich weiterhin vehement gegen Rechtsextremismus einzusetzen und Zivilcourage zu zeigen. „Bleiben Sie ihrer Linie treu und zeigen Sie klare Haltung für Diversität und Klimaschutz. Trauen Sie sich, Ihren Weg zu gehen und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl,“ sprach er den Absolventen Mut zu.

In seiner ersten Rede als Schulleiter bei einer Abiturientenfeier dankte Peter seinen beiden „erfahrenen Vorgängern und wertvollen Mentoren“ Klaus Holl und Jürgen Mescher, Kollegium, Sekretariat und Förderverein, vor allem aber dem Abiturjahrgang und den Eltern. „Sie haben es gemeinsam geschafft und den höchsten schulischen Abschluss erreicht. Sie können stolz sein.“ Die Herausforderungen an die Schülerinnen und Schüler, aber auch an die Lehrer während der Pandemie seien immens gewesen, aber man habe sich schnell „darauf eingerichtet und meistens gute Lösungen gefunden“.

Weiterlesen ...

1.000 Euro Spenden für Brisighella gesammelt

GGB SpendeBrisighella 0623Die Bilder von den Überschwemmungen in Norditalien gingen unter die Haut – und schnell war klar, dass es diesmal auch die Partner des Goethe-Gymnasiums in Emilia-Romagna schwer getroffen hat. Keine Frage, dass die Italienisch-Lehrerinnen Martina Limp und Ute Ritter, die mit ihren Kursen von der Gemeinde Brisighella seit Jahren herzlich aufgenommen werden, spontan eine Spendenaktion auf die Beine stellten. Schülerinnen und Schüler backten zwei Tage und motivierten durch ein üppiges Kuchenbüfett zum kräftigen Spenden; Kollegium und Elternschaft der Bergsträßer Europaschule halfen großzügig.

Weiterlesen ...

Bensheimer Goethe-Gymnasium beim 70. Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Er gilt als der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands und fand in diesem Jahr zum 70. Mal statt. Knapp 70 000 Schülerinnen und Schülern an insgesamt 1133 Schulen beteiligten sich und bewarben sich mit ihren Arbeiten am Europäischen Wettbewerb mit dem Jahresthema „Europäisch gleich bunt“.

Dass auch das Goethe-Gymnasium wieder mit Erfolg dabei war, ist als Europaschule schon eine Selbstverständlichkeit. Dennoch waren bei der Preisverleihung am Montagmorgen Schulleiter Christian Peter und Martina Limp, die am Goethe den Schulschwerpunkt Europa leitet, einmal mehr von dem Engagement und der Kreativität der Schülerinnen und Schüler begeistert, die der Schule wieder einen Bundespreis, acht Landespreise und neun Anerkennungspreise einbrachte.

Weiterlesen ...

Schließtage am Goethe-Gymnasium

Liebe Schüler*Innen, liebe Eltern,

in den kommenden Tagen kommt es im Zusammenhang mit den Abiturprüfungen am Goethe-Gymnasium teilweise zu Unterrichtsentfall. Für eine bessere Übersicht haben wir diese Termine für Sie zusammengetragen:

  • 22.6.23 (DO), Abiturprüfungen: Jgst. 5-8 unterrichtsfrei, Jgst. 9 und höher hat Unterricht. Betreuung geöffnet.
  • 23.6.23 (FR), Abiturprüfungen: Jgst. 5-8 hat Unterricht, Jgst. 9 und höher unterrichtsfrei.
  • 26.6.23 (MO), Abiturprüfungen, Bundesjugendspiele: unterrichtsfrei für alle. Betreuung geöffnet.
  • 27.6.23 (DI), Abiturprüfungen: unterrichtsfrei für alle. Betreuung geöffnet.
  • 6.7.23 (DI), Abiturprüfungen, Fußballturnier: unterrichtsfrei für alle. Betreuung geöffnet.
  • 21.7.23 (FR), Zeugnisausgabe: Ende nach der 3. Stunde. Betreuung geschlossen.

Bitte beachten Sie diese besonderen Termine auch mit Blick auf die Bestellung des Mittagessens in der Mensa. Vielen Dank!

Austausch: olá Porto!

Austausch PortoIn der Woche vom 13. bis 19. Mai hat die Klasse 9f in Begleitung von Frau Liening und Frau Jaecks Porto besucht. Mit der Partnerschule „Deutsche Schule Porto“ haben sie Nordportugal entdeckt.

Weiterlesen ...

Entdeckungsreise durch Europa im Bensheimer Goethe-Gymnnasium

Auf der Schiene bedeutet Interrail ein pauschales Zugticket für ganz Europa. Im Goethe-Gymnasium stand Interrail am Freitag für eine ebenso informative wie kulinarische Entdeckungsreise kreuz und quer durch die Europäische Union. Ein Dutzend Destinationen waren vertreten – facettenreich und plastisch präsentiert von den fünften und sechsten Klassen der Schule.

Rund 600 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 waren drei Stunden lang im Westgebäude unterwegs, um sich in den länderspezifisch liebevoll dekorierten Klassenräumen ein Bild von Land und Leuten zu machen. Mit einem EU-„Reisepass“ als Orientierungshilfe, den man sich vor Ort abstempeln lassen konnte, reisten die Jugendlichen durch die Vielfalt des Kontinents.

Weiterlesen ...

Seite 1 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende