Politiker mit Witz und lockeren Sprüchen
Er zählt ohne Zweifel zu den bekanntesten Gesichtern der Linkspartei – auch wenn er vor vier Jahren den Fraktionsvorsitz abgegeben hat und nur noch als „normaler“ Abgeordneter im Bundestag sitzt: Gregor Gysi. In TV-Talkshows ist der wortgewandte Politiker nach wie vor ein gern gesehener Gast.
Am Montagnachmittag fühlten nicht Talkmaster wie Anne Will oder Frank Plasberg dem Politiker auf den Zahn, sondern Schüler des Goethe-Gymnasiums. Zwischen zwei Terminen in Berlin und Frankfurt nahm Gysi sich fast zwei Stunden Zeit, um in der voll besetzten Mensa vor Oberstufenschülern Fragen zur Wende und der deutschen Wiedervereinigung zu beantworten, aber auch zu aktuellen politischen Entwicklungen Stellung zu beziehen. Schulleiter Jürgen Mescher begrüßte Gysi als „Zeitzeugen“.
Moderation (Moritz Bischof) und drei Fragerunden wurden von Schülern der Leistungskurse Geschichte sowie Politik und Wirtschaft der Jahrgangsstufe Q3 übernommen. Sie meisterten ihren Job souverän – auch wenn schon nach der einleitenden Rede des Gastes klar war, dass das Zeitmanagement ein Problem werden könnte. „Ich habe zu lang gesprochen, weil ich die Fragen gefürchtet habe“, meinte Gysi augenzwinkernd.
Weiterlesen ...

Infoabende für Grundschuleltern
jeweils um 19:30 Uhr in der Mensa
- Mittwoch, 22. Januar 2020 für Eltern aus Bensheim und seinen Stadtteilen
- Donnerstag, 23. Januar 2020 für Eltern mit Wohnort außerhalb Bensheims
- Montag, 27. Januar 2020 für Eltern die zu obigen Terminen verhindert sind
Tag der offenen Tür
Samstag, 1. Februar 2020
- 09:00 - 11:00 Uhr für Kinder und Eltern aus Bensheim und seinen Stadtteilen
- 11:00 - 13:00 Uhr für Kinder und Eltern mit Wohnort außerhalb Bensheims
Französisch als erste Fremdsprache
Infoabend für Eltern und Kinder
- Dienstag, 18. Februar 2020, 18 Uhr, Mensa
Goethe-Schüler beim Planspiel Parlamentarismus im Hessischen Landtag
Für knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politik und Wirtschaft des Goethe-Gymnasiums in Bensheim hieß es jetzt früh aufstehen, um an einem vom Hessischen Landtag in Wiesbaden organisierten Planspiel teilzunehmen. Unter dem Motto “Wir sind Abgeordnete” sollten sie Abläufe einer Gesetzgebung im Parlament nachspielen und so verstehen lernen.
Nach einer Begrüßung durch die Vizepräsidentin des Landtags, Heike Hofmann, nahmen sich Abgeordnete aller sechs aktuell im Landtag vertretenen Parteien für Fragen der Schüler Zeit: Gefährdet der politische Islam den Zusammenhalt in Deutschland? Wie kann Tarek Al-Wazir heute den Bau des Terminals 3 mittragen wo er doch lange dagegen gekämpft hat? Die teils provokativ gestellten Schülerfragen führten zu Diskussionen zwischen den verschiedenen politischen Lagern, etwa Elisabeth Kula (Die Linke) und Robert Lambrou (AfD).
Weiterlesen ...
Goethe-Gymnasium auf Tournee mit seinem innovativen Förderkonzept
In den letzten drei Jahren haben 300 Schulen aus Berlin, Hessen, NRW, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein in einem bundesweiten Netzwerk zusammen an dem Ziel gearbeitet, das individuelle Lernen in der Ganztagsschule zu fördern - darunter das Goethe-Gymnasium Bensheim (GGB) einziges Gymnasium in Südhessen. Dessen Konzept "Lernen mit Organisation und Strategie" (LOS) hat alle überzeugt. Das GGB erhielt jetzt eine Einladung als „Tourneeschule“ nach Berlin und Sachsen-Anhalt, um seine Förderideen vorzustellen.
Weiterlesen ...
In wenigen Tagen wird das Werk des ehemaligen Goethe-Schülers Julian Nauth uraufgeführt.
Die MusiktheaterAG ist in den letzten Vorbereitungen, AG-Leiterin Simone Vondung arbeitet mit den Darstellern am letzten Schliff. Am Do, 31.10. wird sich der rote Vorhang für die Uraufführung öffnen. Das Spiel des Protagonisten, der von Deutschland nach England geflohen ist, kann beginnen.
Nicht nur der Komponist sondern auch die Darsteller erwarten diesen Moment mit großer Spannung. Wie wird das Publikum auf das Werk reagieren?
Alle Interessenten und Theaterfreunde sind herzlich eingeladen, das spannende Spiel zwischen Realität und Illusion mitzuerleben. Noch gibt es Karten für alle Vorstellungen:
- Do. 31. Oktober 19:30 Uhr
- Fr. 1. November 19:30 Uhr
- Sa. 2. November 19:30 Uhr
- So. 3. November 18:00 Uhr
in der Mensa des Goethe-Gymnasium; Dauer der Vorstellung: ca. 90 min.
Kartenverkauf am Goethe-Gymnasium in der Pausenhalle (täglich 1. große Pause, mittwochs auch in der Mittagspause) oder unter: www.RequiemFuerEineBestie.de