Musik
Das Goethe-Gymnasium ist seit dem Jahr 2000 eine der wenigen Schulen in Hessen mit Schwerpunkt Musik. Damit haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ab der Klasse 5 ein Musikinstrument ihrer Wahl in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Bensheim zu erlernen. Mit der Teilnahme an vielen instrumentalen und vokalen Musikgruppen wird das soziale Miteinander klassen- und jahrgangsübergreifend gefördert. Musikfreizeiten ergänzen unser Angebot und dienen der Vorbereitung von Konzertauftritten. Durch die hohe Anerkennung die unsere Schülerinnen und Schüler erfahren, können wir feststellen, dass ihre individuelle Persönlichkeit positiv beeinflusst und gestärkt wird. Möglichst Vielen wird die Gelegenheit zum eigenen Musizieren geboten. Die Schule verfügt über einen Pool von ca. 150 Instrumenten.
Hier finden Sie einen Flyer, der Sie im Detail über unser musisches Angebot informiert.
Instrumentalgruppen im Schuljahr 2025/26
Die Anmeldung für die Instrumentalgruppen findet am 26.05.2025, von 15:00 - 16:30 Uhr, in der Mensa in Form eines Schnuppertages zum Ausprobieren der Instrumente statt. Die Teilnahme daran ist verpflichtend, wenn Ihr Kind ein Blas- oder Streichinstrument erlernen möchte und am Goethe-Gymnasium aufgenommen werden konnte.
Die Fachschaft Musik stellt sich vor:
![]() |
Tina Behet, Susi Dan, Kevin Erdel, Michael Meyer-Limp, Simone Vondung |
Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Jahrgangsstufen
Jahrgang 5 | Lieder und die Alltagswelt von Musik, Musik und Bewegung, Musik und Klang sowie die Begegnung mit Komponisten I |
Jahrgang 6 | Lieder und Tänze aus verschiedenen Ländern, neue Musik und Experimente, Begegnung mit Komponisten II |
Jahrgang 7 | Songs in Rock und Pop, Darstellende Musik |
Jahrgang 8 | Musikalische Formen und Gestalten |
Jahrgang 9 | Musik und Medien, Lieder als Ausdruck menschlicher Erfahrungen, Musiktheater, Musik als Spiegel ihrer Zeit |
E1/2-Phase | Spektrum Musik |
Q1/2-Phase | Musikalische Formgestaltung, Musik im Umfeld der Künste |
Q3/4-Phase | Musik in geschichtlichen und gesellschaftlichen Bezügen, Musik erleben - Musik verstehen |
Weitere Beiträge:
Talentvielfalt begeistert beim Kammerkonzert am Goethe
Beim Kammerkonzert des Goethe-Gymnasiums am Mittwochabend zeigten zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker ihr Können und sorgten beim Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm für Begeisterung.
Den Auftakt machte Simon Römer mit einem Stück von Burgmüller auf dem Klavier. Danach bewiesen Lina Burkert (Horn), Florent Mikolajek (Horn) und Lukas Römer (Klarinette) „Little Swing“, dass Jazz-Anklänge auch in dieser ungewöhnlichen Besetzung möglich sind. Jenyar Hassan (Klavier) beeindruckte mit dem virtuosen dritten Satz aus Mozarts Sonate KV 331, gefolgt von Shuyan Jin (Violine), der das „Israeli Concertino“ von George Perlman mit großem Ausdruck spielte.
Beim Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasiums boten die Schülerinnen und Schüler vor großem Publikum ein abwechslungsreiches Programm
Am Abend des Nikolaustages fand das schon traditionelle Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasiums statt. Dass die Mensa wie immer von Besuchern überquoll, muss eigentlich schon nicht mehr eigens erwähnt werden.
Große Fülle beeindruckte aber auch auf der Bühne. Goethe-Orchester und Vororchester in unterschiedlichen Gruppierungen, das Bläser-Ensemble und der Goethe-Chor, dazu zwei Schulbands boten ein überaus abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichen Klängen aus mehreren Jahrhunderten.
Dass die Schule jedes Jahr wieder solchermaßen aus dem Vollen schöpfen kann, ist kein Zufall. Das Goethe-Gymnasium ist seit fast einem Vierteljahrhundert eine der wenigen Schulen in Hessen mit Schwerpunkt Musik. Die Schülerinnen und Schüler können ab der Klasse 5 ein Musikinstrument ihrer Wahl in Kooperation mit der städtischen Musikschule Bensheim