Rechtzeitig zum Elternsprechtag am Fr, 07.03.2025 hat uns die Bergsträßer Kaffeerös-terei mit frisch geröstetem Kaffee aus Nepal versorgt.
Wenn Sie sich zwischen den Gesprächen, davor oder danach eine Tasse dieses ausge-zeichneten Hochlandkaffees gönnen möchten, bieten wir Ihnen dazu zwischen 16:00 und 19:00 Uhr am Haupteingang die Gelegenheit dazu.
Wenn Ihnen der Kaffee zusagt, können Sie ihn als ganze Bohne für 14,90 € je 250 g an unserem Ausschank kaufen. Fast 5 € davon fließen in soziale- und Bildungsprojekte in Nepal.
Die Jugend von heute…
…ist motiviert, leistungsbereit und ganz hervorragend in der Lage, sich selbst zu organisieren. Das gilt mindestens für Caio Schaider, Kolja Rybar, David Nimz, Michael Nickel, Zoe Limousin, Frederik Lehnig, Clara Hering, Marlon Geiß und Henning Clever, die Mitglieder des Teams Goethe RobotX, die am Sonntag, den 02.02.2025 in Wiesbaden Taunusstein beim Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) brillierten und nur knapp den Titel des Regionalchampions verfehlten.
Da Jonathan Blumann, der langjährige und äußerst erfolgreiche Coach des Teams sich in dieser Saison vor allem auf sein Studium konzentrieren wollte, blieben nur einige wenige Termine in der sechsmonatigen Vorbereitungsphase, in denen dieser das Team anleiten und unterstützen konnte. Dass er das Team über viele Jahre nicht nur fachlich ganz hervorragend betreut, sondern auch Kompetenzen im Bereich Selbstorganisation vermittelt hat, konnte man sich am zweiten Februar ansehen: Schon bei der Abfahrt am Goethe Gymnasium um 7:00 Uhr war alles Material perfekt vorbereitet und verpackt.
Herzliche Einladung!
Damit Sie sich umfassend über das Goethe-Gymnasium, unsere Leitlinien und Konzepte informieren können, bieten wir Ihnen eine Reihe von Informationsveranstaltungen an:
Informationsabende für Grundschuleltern
jeweils um 19:30 Uhr in der Mensa
- Mittwoch, 22.01.2025
- Montag, 27.01.2025
Hier finden Sie die Präsentation des Abends zum Download.
Tag der offenen Tür
Im Januar wurden am Goethe-Gymnasium die besten Schülerinnen und Schüler zweier Wettbewerbe ausgezeichnet. Schulleiter Herr Peter freute sich, den Schulsiegerinnen und -siegern der Mathematikolympiade gratulieren und ihnen eine Urkunde überreichen zu können.
Zu den Besten gehören Simon Römer (5f), Eric Maier (6c), Solveig Schmid (6d), Shuyan Jin (7b), Matin Ghanian Sebdani (8d) und Helen Chiang (Q3). Alle sechs haben in Runde zwei des Wettbewerbs mit sehr hohen Punktzahlen überzeugt und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Heute haben wir unsere Kerzenwachsammlung beendet. Zahlreiche Spender und besonders auch viele Klassen haben sich an der Sammlung beteiligt und in Tüten und Kisten Wachsreste in die Schule gebracht. Herzlichen Dank an all diejenigen, die diese Sammelaktion durch Spenden und Sammeln unterstützt haben.
Bis gestern haben wir tatsächlich über eine Tonne Wachs gesammelt.
Diese wird nun verpackt und am Dienstag von Paul Guire abgeholt und in die Ukraine transportiert werden.
Die Ehrung der Klasse, die die größte Menge Wachs gesammelt hat, wird
am Di, 28.01. in der 2. großen Pause auf dem Schulhof (bei Regen unter dem Lehrerbalkon)
stattfinden. Es wäre schön, wenn dann dazu alle beteiligten Schüler:innen und Lehrer:innen zusammenkämen, um die „Sieger-Klasse“ zu feiern.
Beim Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasiums boten die Schülerinnen und Schüler vor großem Publikum ein abwechslungsreiches Programm
Am Abend des Nikolaustages fand das schon traditionelle Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasiums statt. Dass die Mensa wie immer von Besuchern überquoll, muss eigentlich schon nicht mehr eigens erwähnt werden.
Große Fülle beeindruckte aber auch auf der Bühne. Goethe-Orchester und Vororchester in unterschiedlichen Gruppierungen, das Bläser-Ensemble und der Goethe-Chor, dazu zwei Schulbands boten ein überaus abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlichen Klängen aus mehreren Jahrhunderten.
Dass die Schule jedes Jahr wieder solchermaßen aus dem Vollen schöpfen kann, ist kein Zufall. Das Goethe-Gymnasium ist seit fast einem Vierteljahrhundert eine der wenigen Schulen in Hessen mit Schwerpunkt Musik. Die Schülerinnen und Schüler können ab der Klasse 5 ein Musikinstrument ihrer Wahl in Kooperation mit der städtischen Musikschule Bensheim