Talentvielfalt begeistert beim Kammerkonzert am Goethe
Beim Kammerkonzert des Goethe-Gymnasiums am Mittwochabend zeigten zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker ihr Können und sorgten beim Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm für Begeisterung.
Den Auftakt machte Simon Römer mit einem Stück von Burgmüller auf dem Klavier. Danach bewiesen Lina Burkert (Horn), Florent Mikolajek (Horn) und Lukas Römer (Klarinette) „Little Swing“, dass Jazz-Anklänge auch in dieser ungewöhnlichen Besetzung möglich sind. Jenyar Hassan (Klavier) beeindruckte mit dem virtuosen dritten Satz aus Mozarts Sonate KV 331, gefolgt von Shuyan Jin (Violine), der das „Israeli Concertino“ von George Perlman mit großem Ausdruck spielte.
Forschernachwuchs des Goethe-Gymnasiums feiert erste Erfolge
Die Jungrobotiker des Goethe-Gymnasiums sind in zwei Wettbewerben angetreten – zur Qualifikation für das Länderfinale First Lego League (FLL) Deutschland – Österreich – Schweiz und, um in die Fußstapfen der großen Vorbilder hineinzuwachsen: Das Team Goethe RobotX war 2018 in Detroit (USA) Weltmeister geworden.
In der Mensa des Goethe-Gymnasiums in Bensheim stellte sich Christine Klein den vielen Fragen der Siebtklässler
Es war eine etwas andere Doppelstunde für die Siebtklässler des Goethe-Gymnasiums. Seit Beginn dieser Jahrgangsstufe steht nämlich ein neues Schulfach auf dem Stundenplan - Politik und Wirtschaft. Aus diesem Grund besuchte Bürgermeisterin Christine Klein bereits das dritte Jahr in Folge die Schule, um den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu stehen und über ihre Tätigkeit als Bürgermeisterin zu berichten.
Klein stellte sich zunächst vor. Sie wurde 1955 in Jugenheim geboren und ist eine SPD-Politikerin. Seit dem 14. Dezember 2020 ist sie Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. Nach ihrem Abitur am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim schloss Klein bei der hessischen Polizei eine Ausbildung zur Kriminalbeamtin ab.
Die Jugend von heute…
…ist motiviert, leistungsbereit und ganz hervorragend in der Lage, sich selbst zu organisieren. Das gilt mindestens für Caio Schaider, Kolja Rybar, David Nimz, Michael Nickel, Zoe Limousin, Frederik Lehnig, Clara Hering, Marlon Geiß und Henning Clever, die Mitglieder des Teams Goethe RobotX, die am Sonntag, den 02.02.2025 in Wiesbaden Taunusstein beim Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) brillierten und nur knapp den Titel des Regionalchampions verfehlten.
Da Jonathan Blumann, der langjährige und äußerst erfolgreiche Coach des Teams sich in dieser Saison vor allem auf sein Studium konzentrieren wollte, blieben nur einige wenige Termine in der sechsmonatigen Vorbereitungsphase, in denen dieser das Team anleiten und unterstützen konnte. Dass er das Team über viele Jahre nicht nur fachlich ganz hervorragend betreut, sondern auch Kompetenzen im Bereich Selbstorganisation vermittelt hat, konnte man sich am zweiten Februar ansehen: Schon bei der Abfahrt am Goethe Gymnasium um 7:00 Uhr war alles Material perfekt vorbereitet und verpackt.
Herzliche Einladung!
Damit Sie sich umfassend über das Goethe-Gymnasium, unsere Leitlinien und Konzepte informieren können, bieten wir Ihnen eine Reihe von Informationsveranstaltungen an:
Informationsabende für Grundschuleltern
jeweils um 19:30 Uhr in der Mensa
- Mittwoch, 22.01.2025
- Montag, 27.01.2025
Hier finden Sie die Präsentation des Abends zum Download.
Tag der offenen Tür
Im Januar wurden am Goethe-Gymnasium die besten Schülerinnen und Schüler zweier Wettbewerbe ausgezeichnet. Schulleiter Herr Peter freute sich, den Schulsiegerinnen und -siegern der Mathematikolympiade gratulieren und ihnen eine Urkunde überreichen zu können.
Zu den Besten gehören Simon Römer (5f), Eric Maier (6c), Solveig Schmid (6d), Shuyan Jin (7b), Matin Ghanian Sebdani (8d) und Helen Chiang (Q3). Alle sechs haben in Runde zwei des Wettbewerbs mit sehr hohen Punktzahlen überzeugt und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Herzlichen Glückwunsch an alle!