Am Samstag, 1. Februar, lädt das Goethe-Gymnasium Bensheim Eltern und Kinder ein, sich von 9 bis 13 Uhr ein lebendiges Bild von der Bergsträßer Europaschule zu machen. Dafür werden alle Goethis auf den Beinen sein: Auftakt ist um 9 Uhr in der Mensa, wo Schulleiter Christian Peter die Gäste begrüßt. Informieren kann man sich dort auch beim Team des Ganztagsbereichs – oder bei einem Stück Kuchen mit den Eltern der aktuellen fünften Klassen, untermalt von einer Lightshow um 10 und 12 Uhr.
Die Schülervertretung bietet regelmäßig Führungen über den Goethe-Campus an; Start ist jeweils am Haupteingang im Auerbacher Weg. Die Schülerexperten sind erkennbar an ihren Goethe-T-Shirts; sie verfügen über streng geheimes Insider-Wissen und haben den Überblick. Schließlich gibt es über 50 Stationen im Haus, darunter auch viele Mitmachangebote: spielen mit Mbots in der MINT-Garage zum Beispiel oder Holz- Blas- und Blechinstrumente zum Ausprobieren im Hauptgebäude, wo sogar die Mathematik sich anfassen lässt. Im Westgebäude warten Theatervorführungen auf Englisch, Französisch und Spanisch sowie eine Kunstausstellung auf kleine und große Besucher.
293 Oberstufenschüler erhielten bei der „GoeBiT“ Einblick aus erster Hand in unterschiedlichste Berufsfelder
Studium, Ausbildung, freiwilliges oder Auslandsjahr – welchen Weg soll ich nach dem Schulabschluss einschlagen? Einer Antwort auf diese sehr persönliche Frage konnten 293 Oberstufenschüler des Goethe-Gymnasiums Bensheim jetzt auf der „GoeBiT“ nachgehen – dem hauseigenen Berufsinformations-Tag, der alle zwei Jahre mit Unterstützung des Fördervereins der Schule auf die Beine gestellt wird.
32 Gastreferenten, darunter auch viele Ehemalige, Eltern und Freunde der Bergsträßer Europaschule, berichteten aus erster Hand über unterschiedlichste Berufsfelder aus den Bereichen Architektur, Bankwesen und Betriebswirtschaft über Event Management, Filmproduktion, Grundschullehramt und Humanmedizin bis zu Physiotherapie, Rechtswesen und Sportwissenschaft.
Sammlung von Kerzen und Wachsresten
Ab dem 28.11.2024, kurz vor Beginn der Adventszeit, sammeln wir am Goethe-Gymnasium Kerzenwachs und Wachsreste, um diese in die Ukraine zu transportieren, wo sie als Licht- und Heizquelle genutzt werden.
Dazu bitten wir alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern um Unterstützung. Die Sammelboxen stehen ab 28.11.2024 am Haupteingang.
Der frühere Eintracht-Kapitän war zu Gast an seiner ehemaligen Schule
Auch wenn Sebastian Rode in diesem Sommer seine Karriere als Profifußballer beendet hat, der in Bensheim lebende ehemalige Kapitän von Eintracht Frankfurt hat immer noch locker Luft für 90 Minuten. Das stellte er beim Besuch am Goethe-Gymnasium in Bensheim unter Beweis, der Schule, in der Rode im Jahr 2010 sein Abitur erreichte und der er sich bis heute sehr verbunden fühlt. Rode war zu Gast beim „Diwan Spezial – Talk auf dem Sofa“, einer Veranstaltung des Fördervereins des Gymnasiums, die im Jahr 2009 ins Leben gerufen wurde und seitdem in vierteljährlichem Abstand zu Gesprächsabenden für „Themen über den Schulalltag hinaus“ einlädt.
Nach der Eingabe Ihrer E-Mailadresse können Sie unseren Newsletter abonnieren oder abbestellen.