Goethe-Schüler beim Planspiel Parlamentarismus im Hessischen Landtag
Für knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Politik und Wirtschaft des Goethe-Gymnasiums in Bensheim hieß es jetzt früh aufstehen, um an einem vom Hessischen Landtag in Wiesbaden organisierten Planspiel teilzunehmen. Unter dem Motto “Wir sind Abgeordnete” sollten sie Abläufe einer Gesetzgebung im Parlament nachspielen und so verstehen lernen.
Nach einer Begrüßung durch die Vizepräsidentin des Landtags, Heike Hofmann, nahmen sich Abgeordnete aller sechs aktuell im Landtag vertretenen Parteien für Fragen der Schüler Zeit: Gefährdet der politische Islam den Zusammenhalt in Deutschland? Wie kann Tarek Al-Wazir heute den Bau des Terminals 3 mittragen wo er doch lange dagegen gekämpft hat? Die teils provokativ gestellten Schülerfragen führten zu Diskussionen zwischen den verschiedenen politischen Lagern, etwa Elisabeth Kula (Die Linke) und Robert Lambrou (AfD).
Weiterlesen ...
Goethe-Schüler diskutierten mit Gleichaltrigen aus fünf Nationen
Europa von seiner schönsten Seite: Zum siebten Mal trafen sich jetzt Jugendliche aus Europa und Israel zur „European Youth Conference“ im Kreisjugendheim im Modautal. Angeleitet von professionellen Teamern aus der Schweiz und Italien setzten sich die insgesamt 16 Jugendlichen unter dem Thema „Europe in Motion: Building Bricks of Democracy“ mit grundsätzlichen Fragen von Demokratie auseinander.
Eingeladen waren die internationalen Gäste aufgrund einer Kooperation des Goethe-Gymnasiums Bensheim mit zwei weiteren südhessischen Europaschulen, der Alexander-von-Humboldt Schule in Viernheim und dem Schuldorf Bergstraße.
Weiterlesen ...
Doppelte Freude am Goethe-Gymnasium Bensheim: Sowohl beim Wettbewerb „Hessen – das Land und seine Verfassung“ der Landeszentrale für politische Bildung als auch beim Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ der DAK-Krankenkasse belegten Schülerinnen und Schüler vordere Plätze.
Beim Wettbewerb zum Thema „Hessen“ hatte die Klasse 7a Hefte erstellt, in denen sie Antworten zu einem Fragenkatalog kreativ verarbeitete. Dabei reichten die Aufgaben von der Schilderung der Vorzüge des eigenen Heimatortes, dem Kochen und Dokumentieren von typisch hessischen Gerichten, der Beschäftigung mit den Gebrüdern Grimm bis zur detaillierten Vorstellung der Landesregierung in Wiesbaden. Die Gruppenarbeiten der Klasse 7a, die im Geschichtsunterricht von Gregor Mayer entstanden waren, belegten sowohl den ersten als auch den zweiten Platz. Zu den Erstplatzierten gehören Emma Groß, Carolin Dreizler, Niklas Kirmse, Julia Knoch, Nina Oeter, Mirja Overmeyer, Yasmin Sonnabend, Charlotte Tscheulin, Nana Grimm, Elias Banašek, János Beckmann, Fabio Degen, Thomas Martin, Laurin Mink und Maximilian Rieber.
Weiterlesen ...
Bürgermeisterin Christine Klein besucht am Donnerstag (29.) von 9.35 bis 11 Uhr das Goethe-Gymnasium, um mit den siebten Klassen ins Gespräch zu kommen.
In der Mensa will sie sich 180 neugierigen Schülerinnen und Schülern vorstellen und über ihre Aufgaben sprechen. Diese werden genau zuhören – schließlich haben sie im PoWi-Unterricht das Thema „Gemeinde“ behandelt und kritische Fragen vorbereitet.
„Es ist wichtig, dass Politiker mit allen Bürger*innen im Gespräch bleiben“, betont Lehrer Christian Inturri. Er hofft, dass die Schüler erkennen, was alles zum Job einer Bürgermeisterin gehört – auch der Umgang mit ständiger Kritik.
Wir laden Sie herzlich ein, den Termin zu begleiten.
Seit über 25 Jahren ist es am Goethe-Gymnasium üblich, dass alle Schüler*innen der neunten Klassen Exemplare des Grundgesetzes und der Hessischen Verfassung aus der Hand eines Mitglieds des Deutschen Bundestages erhalten. Da machte das Pandemie-Jahr keine Ausnahme: Bundestagsabgeordneter Till Mansmann (FDP) überreichte die Gesetzestexte, die von der Hessischen Landesregierung zur Verfügung gestellt werden, persönlich, wenn auch unter den „Hygienevorschriften für Schulveranstaltungen“:
So fand die Zeremonie, da nicht alle neunten Klassen gleichzeitig in der Mensa sein durften, zweimal statt. Und vorher wurde noch der Corona-Test gemacht. Da das gemeinsame Singen nicht möglich war, kamen die Europa-Hymne, das Hessenlied und die deutsche Nationalhymne zu Beginn der Veranstaltung „nur“ aus der Musikanlage.
Weiterlesen ...
Schüler der Klasse 9f des Goethe-Gymnasiums treffen sich virtuell mit Till Mansmann MdB/FDP
„Wenn wir uns schon nicht persönlich treffen können, dann laden wir doch einen Abgeordneten ein“ meint Frederik vom Vorbereitungsteam. Der „Wahlkreisbergstraße wird von drei Abgeordneten im Bundestag vertreten, da müssen wir uns entscheiden“ wandte Chiara ein. Als Schule müssen wir darauf achten alle Parteien möglichst gleich zu berücksichtigen war dann die Maxime. Da Herr Dr. Meister letztes Jahr die Grundgesetzübergabe machte und Frau Lambrecht für dieses Jahr eingeplant war, wurde Herr Mansmann angefragt.
Ein Vorbereitungsteam setzte sich mit Herrn Mansmann in Verbindung und bereitete anschließend die Diskussion vor. Die Themen und Aufgaben wurden in der Klasse besprochen und verteilt. Solch eine Veranstaltung müsste für mehrere Schüle*innen zugänglich sein, war die einhellige Meinung. Mit dieser Argumentation kam noch ein PoWi-Kurs aus der E-Phase hinzu.
Weiterlesen ...
Goethe-Schüler*innen absolvieren Praktikum im Bundestag Berlin
Mehrere Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Bensheim erhielten jetzt tiefe Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Bergsträßer Abgeordneten Christine Lambrecht (SPD), Till Mansmann (FDP) und Dr. Michael Meister (CDU) sowie die den Wahlkreis betreuenden Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Kordula Schulz-Asche und Daniela Wagner hatten ihnen die Möglichkeit eröffnet, in ihren Büros zweiwöchige Praktika zu absolvieren.
Für Kiara Erhardt, Domos Farkas, Julia Hensen, Luca Occhionero, Cara Rauen, Jahnavi Tomar und Annicka Werner hatte die Vorstellung, zwei Wochen „alleine“ in der Hauptstadt zu sein, für Freude, aber auch Anspannung gesorgt. Von den Mitarbeitern der Büros wurden sie aber so freundlich aufgenommen, dass sie schnell im Arbeitsalltag der Abgeordneten angekommen waren. Die Schüler durften auch direkt mit ran: Da jeder Volksvertreter in Ausschüssen zu den verschiedensten Themengebieten sitzt, unterstützten sie das Team ihres Abgeordnetenbüros mit verschiedenen Recherchearbeiten, welche die Volksvertreter für die Arbeit in den Ausschüssen benötigten.
Weiterlesen ...
Live aus dem Klassensaal nach Berlin
Am Ende, das war nach etwas mehr als eine Stunde, gab es Lob und Anerkennung von allen Seiten. Bis dahin waren rund zwanzig Oberstufenschüler des Bensheimer Goethe-Gymnasiums, Sechszehn- und Siebzehnjährige, Grundkurs Politik- und Wirtschaft, ein Jahr vor dem Abitur, in einem regen Dialog mit Landespolitikerin Lucia Puttrich (CDU).
Als Ministerin ist sie in Hessen verantwortlich für Bundes- und Europaangelegenheiten. Jetzt war sie in einer Video-Liveübertragung in einen Klassensaal im dritten Obergeschoss der Schule zugeschaltet. Die jungen Leute saßen an Tischgruppen, Puttrich weilte in der Bundeshauptstadt, die aktuelle Bundesratssitzung hatte sie dort hingeführt.
Weiterlesen ...
"Quo vadis, Europa?" Wohin geht die Reise in der Europäischen Union? Wo liegen die zentralen Probleme? Welche Herausforderungen müssen in den kommenden Monaten und Jahren gemeistert werden, um die Gemeinschaft stabil zu halten? Das wollten die Oberstufenschüler des Goethe-Gymnasiums gestern vom hessischen Europaabgeordneten Michael Gahler (CDU) wissen.
Die Themen: Wirtschaft, Währung und Wachstum der EU. Es ging um Populismus, Protektionismus und die Chancen zu einer Reform der Union. Im Auditorium saßen Schüler aus der Jahrgangsstufe Q3 und einer neunten Klasse, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Es moderierten die Schüler Janine Ecker, Helena Störck und Simon Kaffanke. Als Europaschule stehe man oft und gern in Kontakt mit der Politik, sagte Goethe-Schulleiter Klaus Holl zu Beginn der Veranstaltung in der gut besuchten Mensa, wo sich der gebürtige Frankfurter den Fragen der Jugendlichen gestellt hat. Was bewegt die Schüler?
Weiterlesen ...
Zehn Schüler*innen aus E2 und Q2 nahmen auch in diesem Jahr an einem Geschichtsprojekt in der letzten Woche in Marzabotto, Italien, teil. Das Ziel der Fahrt war ein Ort des Vergessens – ein Ort, der heute nicht mehr bewohnt ist und aufgrund der schrecklichen Ereignisse lange Zeit von Einheimischen gemieden wurde. Auf einem Felsplateau nahe der Kleinstadt Marzabotto liegt die Gedenkstätte "Monte Sole".
Weiterlesen ...
Landessieg für Elisabeth Meister
Elisabeth Meister aus der E-Phase des Goethe-Gymnasiums Bensheim hat beim renommierten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landessieg errungen. „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte“ war das Thema, zu dem sich bundesweit Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und Schulformen mit Projekten zur Geschichte des Bauens und Wohnens beteiligen konnten; Elisabeth überzeugte die Jury mit einer Recherche zu ihrem Odenwälder Heimatort.
Weiterlesen ...
So viel los ist selten in der engen Postgasse: Deutlich mehr als 50 Personen hatten sich vor dem Haus mit der Nummer 7 versammelt, ein Fernsehteam war mit Kameras vor Ort, dazu ein Fahrzeug des Bauhofservices – und der rote Lieferwagen von Gunter Demnig, der international durch die Verlegung von „Stolpersteinen“ zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus bekannt geworden ist und auch in Bensheim und in der Region schon häufig tätig war.
Angeregt durch Recherchen der „Werkstatt Geschichte“, eines Kurses der 10. Klassen, hat das Goethe-Gymnasium beschlossen, anlässlich seines 150-jährigen Bestehens Stolpersteine für alle ehemaligen Schülerinnen und deren Familien verlegen zu lassen, die Opfer des Nationalsozialismus geworden waren.
Schon seit 2013 gärte der Gedanke an eine solche Aktion, 2016 wurden auf Veranlassung der Schule erste Stolpersteine für eine einzelne jüdische Familie verlegt, doch erst mit dem Schuljubiläum kam auf Initiative von Florian Schreiber, der die „Werkstatt Geschichte“ leitet, der Gedanke, so etwas für wirklich alle dieser Schülerinnen zu machen. Möglich und finanzierbar wurde das aber nur, weil Schüler und Lehrer und viele weitere Mitglieder der Schulgemeinde entsprechende Patenschaften übernommen haben.
Weiterlesen ...